Stille Züge

Ein Mattangriff vollzieht sich meistens in einer Serie sehr aggressiver und oft durch Schachgebote erzwungener Züge. Aber es gibt auch Stellungen, bei denen der größte Teil des Mattnetzes schon geknüpft ist. Noch ein paar Stiche, und es gibt keinen Durchschlupf mehr. In diesen Fällen sieht man sehr häufig, daß das Matt durch sogenannte "stille Züge" vorbereitet wird. Solche Beispiele sind sehr beeindruckend, weil der Verteidiger gegen die heraufkommende Katastrophe völlig machtlos ist.


Schmidt,W - Hort,V 0-1
Der weiße König ist von den schwarzen Türmen eingekesselt, und der Angreifer braucht nur noch einen cleveren Zug, um die gegnerische Majestät zur Strecke zur bringen. Der stille Zug 39...Ted2 nimmt ihr das letzte Fluchtfeld, und plötzlich gibt es keine Verteidigung mehr.

Der Käfig ist zugeschnappt, und für den König c3 gibt es kein Entrinnen: 39...Ted2 40.fxg6 Tbc2#


Belliard,L - Fedder,S 0-1
Auch die Zusammenarbeit von Turm und Leichtfigur gipfelt zuweilen in einem unscheinbaren Zug. Der Läufer h5 würde gern mitspielen, braucht aber ein Tempo, um eingreifen zu können.

Die weißen Figuren stehen zu weit entfernt, so daß das Matt auf h3 unausweichlich ist: 33...Bg4! 34.Nxa6 Bh3#.


Ardiansyah,H - Tatai,S 0-1
Die vernichtende Kraft eines stillen Zuges verbirgt sich manchmal hinter einem bescheidenen Einleitungszug. Schwarz spielte zuletzt 49...h6+ 50.Kh5, doch dann kam der Moment für den entscheidenden Schlag.
Der Anziehende ist einfach machtlos gegen das bevorstehene Matt auf f5, ermöglicht durch die Fesselung des Bauern g4: 49...h6+ 50.Kh5 Rc5! 51.Rxf2 Rxf5#.

Klick hier bringt Sie an den Anfang des Textes Stille Züge zurück.


Alle Partien dieser Seite zum Download hier

Erzeugt mit ChessBase 8.0