Die Grundreihe
Die Grundreihe ist geradezu legendär im Schach. Eine Vielzahl wunderschöner Partien wurde durch Motive entschieden, bei denen die achte beziehungsweise die erste Reihe eine Rolle spielte. Für die Könige ist es normalerweise sehr ratsam, sich hinter ihren Rochadebauern zu verstecken, aber andererseits behindern diese auch alle Fluchtmöglichkeiten, wenn der König auf der Grundreihe angegriffen wird. Die Grundreihe ist aber auch deshalb so gut für einen Angriff geeignet, weil die andere denkbare Fluchtrichtung durch die Brettgrenze unterbunden ist.
Longwitz,A - Both 1-0
Mattsetzungen auf der Grundreihe kommen häufig vor, die Variationen aber sind sehr vielfältig. Hier zum Beispiel ahnte Schwarz nicht, daß seine schöne Position mit Mehrbauern aufgrund eines wohlbekannten Motives schlicht und ergreifend verloren ist.
Der schwarze König wird auf die achte Reihe geschickt und dann auf altbewährte Weise mattgesetzt: 48.Tf5+ Kg8 49.Te8#.
Bernard,R - Grabowski,A 1-0
Sehr oft tritt das Grundreihenmotiv in versteckterer Form auf. Schwarz versuchte, sich gegen die Probleme auf dem Feld g7 zur Wehr zu setzen. Das Schicksal ereilte ihn aber, nach einem eleganten Damenopfer, auf einem Nachbarfeld.
Der König des Nachziehenden wurde in die Ecke gezerrt, um dort vom Turm mattgesetzt zu werden: 40.Dh8+! Kxh8 41.Tf8#.
Ljungdahl,J - Liljedahl,L 0-1
Auch in der nächsten Partie wird die Schwäche der Grundreihe mit Hilfe eines überraschenden Damenopfers ausgenutzt.
Nach dem Springerschach mußte der arme weiße König seinen Turm f1 im Stich lassen, und das Ende ließ nicht lange auf sich warten: 26...Dxf1+! 27.Txf1 Se2+ 28.Kh1 Txf1#.