Springermatt
Die Züge des Springers beim Schach sind ein wenig anders als die der anderen Figuren: Er ist die einzige Figur, die im gleichen Zug die Richtung verändert. Diese Fähigkeit eröffnet ganz überraschende Möglichkeiten beim Mattangriff; man sollte bei der Königsjagd immer alle Springerzüge prüfen. Springer erinnern mich ein wenig an die gebogenen Krummschwerter arabischer Krieger, auch damit wurden viele überraschende Angriffswege möglich, wenn der direkte Weg versperrt war. Die Springer können beim Mattangriff zu herausragenden Helden werden.
Rogoff,K - Knaak,R 0-1
Dem weißen Königs ist nicht leicht beizukommen, da er von den Bauern von dem Läufer g2 gut abgeschirmt wird. Nur die Springer haben die Fähigkeit, solche Verteidigungsbarrieren zu überwinden, und das Springerschach auf g1 ist auch bereits Matt: 39...Sg1#.

Altieri,A - Pelikan,J 0-1
Springer sind gefährliche Angriffsfiguren, da sie ungewöhnliche Felderkomplexe kontrollieren. Hier treibt die schwarze Dame den gegnerischen König aus der Ecke, wo das Mattsetzen normalerweise am leichtesten ist.
Der zweite Teil wird vom Springer erledigt, der auch das Feld a3 kontrolliert, über das der König zu entfliehen hoffte: 31...Dc1+ 32.Kb2 Sc4#.
Plachetka,J - Huebner,R 0-1
Dieses dreizügige Matt eröffnet eine neue Dimension der Springerzüge. Der Held auf e6 wird den weißen König auf einem überraschenden Feld zur Strecke bringen.
Nach 38...Sf4+ 39.Kg4 h5+ 40.Kg5 ist der weiße Monarch von den schwarzen Figuren eingekesselt, so daß 40...Sh3# tatsächlich matt ist.
Klick hier bringt Sie an den Anfang des Textes
Springermatt zurück.